Die Ausbildung von Architekten und Bauingenieuren hat in Siegen eine lange Tradition:
| 1853 | Gründung der „Wiesenbauschule“ (auf Grundlage der 1843 eröffneten „Landwirtschaftlichen Sonntagsschule). Träger: Kultur- und Gewerbeverein | |
| 1901 | Kreis Siegen übernimmt die Trägerschaft | |
| 1903 | Feier 50-jähriges Bestehen | |
| 1928 | Feier 75-jähres Bestehen. Anerkennung als Höhere Fachschule sowie Umbenennung in „Kulturbauschule“ (staatl. Anerkennung durch Erlass des Ministers für Landwirtschaft, Domänen und Forsten vom 21.03.1931) | |
| 1934 | Kulturbauschulen werden dem Preußischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst unterstellt | |
| 1938 | Umbenennung: Bauschule für Wasserwirtschaft und Kulturtechnik | |
| 1939 - 1944 | „Minimalbetrieb“ während des 2. Weltkrieges | |
| 24.9.1945 | Wiedereröffnung der „Bauschule“. Infolge des Krieges Anpassung des Lehrbetriebs auf bauwirtschaftliche Bedürfnisse der Nachkriegszeit. Erweiterung der Fachgebiete Hoch- und Tiefbau. |
|
| 8.8.1946 | infolgedessen Umbenennung in: Bauschule für Wasserwirtschaft, Kultur- und Tiefbau sowie für Hochbau | |
| 1953 | Umbenennung: Ingenieurschule für Bauwesen Siegen gemäß des Erlasses des Kultusministers (10.1.1953) | |
| 8.-13.06.1953 | Feier 100-jähriges Bestehen. | |
| 1961 | Gründung der Gesellschaft der Förderer der Staatlichen Ingenieurschule für Bauwesen e.V. | |
| 01.01.1962 | Land NRW übernimmt die Trägerschaft der „Schule“ vom Kreis Siegen > Verstaatlichung der „Schule“. Umbenennung: Staatliche Ingenieurschule für Bauwesen Siegen | |
| 1962 | Beschluss der NRW-Regierung zur Errichtung eines neuen Gebäudes für die Ingenieurschule | |
| 1965 | Baubeginn Campus PB am 25.03.1965 | |
| 1966 | Fertigstellung und Inbetriebnahme (offizielle Einweihung PB im Juni 1967) | |
| 1968-1971 | Reformprozesse der Studiengänge und Entwicklungsprozesse für die Einrichtung einer Fachhochschule und zukünftigen Gesamthochschulen | |
| 1971 | reformierte Studiengänge Architektur und Ingenieurbau in die neu gegründete Fachhochschule Siegen-Gummersbach integriert (damit Übergang der Ingenieurschule in Fachhochschule) | |
| 1972 | Eingliederung der Fachhochschule Siegen-Gummersbach in die neu gegründete Gesamthochschule Siegen mit dem Fachbereich 9 Architektur und Fachbereich 10 Bauingenieurwesen | |
| 1980 | Universität-Gesamthochschule Siegen | |
| 1986 | 25-Jahr-Feier der Fördergesellschaft | |
| 1999 | Änderung des Vereinsnamens in "Förderverein für Architektur und Bauingenieurwesen an der Universität-Gesamthochschule Siegen e.V." | |
| 2003 | Universität Siegen - Die Fachbereiche Architektur und Bauingenieurwesen werden „universitär“ | |
| 2003 | Feier zum Jubiläum 150 Jahre Bauwesen in Siegen | |
| 2007 | Änderung des Vereinsnamens in "Förderverein für Architektur und Bauingenieurwesen an der Universität Siegen e.V." | |
| 2011 | 50-jähriges Bestehen des Fördervereins für Architektur und Bauingenieurwesen an der Universität Siegen |