Am Freitag, den 08. November 2024, fand der 12. Siegener Bautag statt, der unter dem Thema "Brücken bauen - Verbindungen schaffen" stand. Ausrichter war in diesem Jahr das Department Bauingenieurwesen der Universität Siegen in Zusammenarbeit mit dem Förderverein für Architektur und Bauingenieurwesen.
Zu Beginn begrüßte der Vorsitzenden des Fördervereins, Dipl.-Ing. Stephan Almasi, BDA, der das Amt zusammen mit Dipl.-Ing. Tobias Dangendorf übernommen hat die Gäste. Nachfolgend referierte Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Hegger von der RWTH Aachen zur Neufassung der Nachrechnungsrichtlinien. Samuel Freund, Leiter der Außenstelle Nethpen der Autobahn GmbH, sprach über die A 45 und deren Entwicklung im Laufe der Zeit.
Nach einer kurzen Pause berichtete Herr Prof. Pak vom Lehrstuhl für Stahlbau und Stahlverbundbau der Universität Siegen über die Möglichkeiten intelligenter Bauwerksüberwachung.
Ein weiteres Highlight war die Vorstellung der n.Brücke durch Andreas Hupperts M.Sc MBA von der nesseler Gruppe in Aachen, die ein Schnellbausystem in modularer Bauweise präsentierte.
Von einer völlig anderen Seite wurde durch Herrn Prof. Hönig vom Department Architektur, das Thema Brücken, mit Hilfe von KI beleuchtet und gab der Veranstaltung einen künstlerischen Touch.
Ein besonderer Moment der Veranstaltung war die Verleihung des Förderpreises des Fördervereins Architektur und Bauingenieurwesen an Studierende für ihre herausragenden Abschlussarbeiten im Department Bauingenieurwesen (der gleiche Preis für die Studierenden der Architektur wurde bereits zuvor vergeben). Die Preisträger hatten die Gelegenheit, ihre Themen vorzustellen, und ihre Begeisterung für ihre jeweiligen Vertiefungsgebiete war deutlich spürbar.
Die Preisträger waren im Einzelnen:
- Trappe, Robin Marcel (Master)
Betreuer: Prof. Dr. Ing. Daniel Pak
Lehrgebiet: Stahlbau und Stahlverbundbau
Titel der Arbeit: Bemessung eines hybriden Modulbaus am Beispiel des Reallabors „Modulo“ - Graf, Joelle Katrijn (Master)
Betreuer: Prof. Dr. Jorge Leandro
Lehrgebiet: Hydromechanik und Wasserbau
Titel der Arbeit: Eine Analyse der durch Überschwemmung verursachten Ausfälle kritischer Infrastrukturen während des Hurrikans Katrina in New Orleans: eine Methodik unter Verwendung von QGIS, Python und P-DWave - Schweinsberg, Lena (Master)
Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Horst Görg
Lehrgebiet: Abwasser- und Abfalltechnik
Titel der Arbeit: Umgang mit PFAS-belastetem Bodenaushub vor dem Hintergrund des Inkrafttretens der Ersatzbaustoffverordnung